We will provide an English version of our Data Protection as soon as possible. If you have questions about our Data Protection please contact us at datenschutz(at)muesing-bikes.de. Thank you!
Datenschutzerklärung der Radsportvertrieb Ditmar Bayer GmbH ("Müsing")
Verantwortliche Stelle
Wir von der Radsportvertrieb Ditmar Bayer GmbH ("Müsing") nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre Privatsphäre ist für uns ein wichtiges Anliegen. Unsere Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem Impressum.
Nachfolgende Bestimmungen dienen Ihrer Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß den Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), insbesondere unter Berücksichtigung der Informationspflichten nach Art. 12 bis 14 DSGVO, sowie zur Aufklärung über die nach der DSGVO bestehenden Betroffenenrechte gemäß den Art. 15 bis 22 und Art. 34 DSGVO.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzanforderungen zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken.
Nachfolgend finden Sie die Informationspflichten nach Art. 13 + 14 EU-DSGVO als PDF-Datei für:
- Für Kunden und Lieferanten
Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art. 13 + 14 DSGVO
- Für Bewerber
Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art. 13 + 14 DSGVO
Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wenn Sie Fragen zu unserem Datenschutz bzw. unserer Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich bitte jederzeit an unseren nachbenannten externen Datenschutzbeauftragten:
Thorsten Wahl
- Einig Unternehmensberatung GmbH -
Im Bannen 11
56727 Mayen
Deutschland
Telefon: 02651-705879-40 / Fax 02651-705879-9
E-Mail: datenschutz@einig.gmbh
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Internetseitenbesucher grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Internetseitenbesucher erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung ihrer Daten:
- Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art.6 Abs.1 lit.a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
- Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art.6 Abs.1 lit.b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
- Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art.6 Abs.1 lit.c DSGVO als Rechtsgrundlage.
- Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art.6 Abs.1 lit.d DSGVO als Rechtsgrundlage.
- Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Berechtigte Interessen können insbesondere sein:
- die Beantwortung von Anfragen;
- die Durchführung von Direktmarketingmaßnahmen;
- die Bereitstellung von Diensten und/oder Informationen, die für Sie bestimmt sind;
- die Verarbeitung und Übertragung von personenbezogenen Daten für interne bzw. administrative Zwecke;
- den Betrieb und die Verwaltung unserer Website;
- den technischen Support der Nutzer;
- die Vermeidung und Aufdeckung von Betrugsfällen und Straftaten;
- der Schutz gegen Zahlungsausfälle bei Einholung von Bonitätsauskünften bei Anfragen zu Lieferungen und Leistungen; und/oder
- die Gewährleistung der Netzwerk- und Datensicherheit, soweit diese Interessen jeweils mit dem geltenden Recht und mit den Rechten und der Freiheit des Nutzers im Einklang stehen;
Nutzungsdaten/Server-Logfiles
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
Timo Geissler
Geissler IT
Schützenstr. 31 a
21244 Buchholz
Telefon: +49-4181 92878 0
Telefax: +49-4181 92878 99
E-Mail: info@geissler-it.de
Ust.IDNr: DE249685322
Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
Verwendung von Cookies
Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Wir setzen (einen) Cookie(s) ein.
Cookie-Name | Zweck | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|---|
muesing-bikes | Identifizierung Ihrer Sitzung am Server. | Sitzungsende | Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO |
muesing-bikes_Cookies-Accepted | Identifizierung bei Nutzung des „Alle Cookies akzeptieren“-Buttons | 3 Monate | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO |
muesing-bikes_NoCookies | Identifizierung bei Nutzung des „Cookies Ablehnen“ Buttons | Sitzungsende | Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO |
muesing-Startseiten-Video | Identifizierung bei Nutzung der entsprechenden Funktion im Consentmanager. | 3 Monate | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO |
__cf_mb | Weitergabe von Daten an Vimeo und Identifizierung bei Nutzung der entsprechenden Funktion im Consentmanager. | 30 Minuten | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO |
OptanonConsent | Weitergabe von Daten an Vimeo und Identifizierung bei Nutzung der entsprechenden Funktion im Consentmanager. | 1 Jahr | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO |
Vuid | Weitergabe von Daten an Vimeo und Identifizierung bei Nutzung der entsprechenden Funktion im Consentmanager. | 1 Jahr | Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO |
Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Inhalte externer Anbieter
Manche unserer Webseiten binden innerhalb des Angebotes Inhalte Dritter ein: So nutzen wir Videos von Vimeo, Kartenmaterial von Google Maps und Größenfunktionen von Smartfit. Dies setzt immer eine Übermittlung Ihrer IP-Adresse an die Anbieter dieser Inhalte voraus. Wir können keine Aussage über die Verwendung Ihrer Daten bei diesen Anbietern geben und haben auch auf die weitere Verarbeitung keinen Einfluss. Insbesondere nicht darüber, ob die Daten noch für weitere Zwecke, wie etwa der Profilbildung genutzt werden. Bitte entnehmen Sie hierzu die entsprechenden Datenschutzhinweise der jeweiligen Dritt-Anbieter:
Vimeo
https://vimeo.com/privacy
Google
https://policies.google.com/privacy
Smartfit
https://docs.onlinesizing.bike/docs/legal/end-user-privacy-notice/
Sie können sich u.a. gegen die weitere Verfolgung durch Tracking-Pixel dieser Anbieter schützen, indem Sie sin Ihren Browsereinstellungen die Akzeptanz für Drittanbieter-Cookies abschalten.
Nutzung des Plugins des Videoportals Vimeo / Besondere Datenschutzerklärung für Vimeo
Wir nutzen für die Einbindung von Videos u.a. den Anbieter Vimeo. Vimeo wird betrieben von Vimeo, LLC mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011.
Auf einigen unserer Internetseiten verwenden wir Plugins des Anbieters Vimeo. Wenn Sie die mit einem solchen Plugin versehenen Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt, wenn Sie im Vorfeld hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben. Hierdurch wird an den Vimeo-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem Vimeo-Benutzerkonto abmelden und die entsprechenden Cookies von Vimeo löschen.
Mit Vimeo stellen wir sicher, dass der Nutzer unserer Webseite immer das ideale Videoformat ausgeliefert bekommt. Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebotes. Die Verarbeitung erfolgt nur, wenn Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erstellt haben, Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO dar.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Vimeo finden Sie unter https://vimeo.com/privacy.
Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt ausschließlich aufgrund Ihrer Einwilligung, nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Smartfit
Zur Nutzung von Größenfunktionen bei Fahrradrahmen, nutzen wir Smartfit vom Anbieter Radlabor GmbH ein. Smartfit wird betrieben von der Radlabor GmbH, Heinrich-von-Stephan-Str. 5 c, 79117 Freiburg.
Auf dieser Seite verwenden wir die Funktion von Smartfit, wenn Sie im Vorfeld hierfür Ihre Einwilligung erteilt haben. Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, wird eine Verbindung zu den Smartfit-Servern hergestellt und dabei die Funktion daraus dargestellt. Sie dient der einfacheren Darstellung von Rahmengrößen und den Eingaben, die Sie auf der Internetseite eingeben.
Die Nutzung von Smartfit erfolgt im Interesse einer einfacheren Darstellung von Rahmengrößen. Die Verarbeitung erfolgt nur, wenn Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erstellt haben, Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO dar.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Smartfit finden Sie unter https://www.smartfit.bike/datenschutz/.
E-Mail-Kontakt und Kontaktformular
Auf unserer Internetseite ist ein nach erfolgreichem Login für Händler ein Kontakt-/Bestellformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind: Name, Adresse, Mailadresse, Telefonnummer, Freitext etc. Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert: Die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absende Vorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist:
- Für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletters durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art.6 Abs.1 lit. a DSGVO.
- Für die Verarbeitung von Daten die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO mit den o.a. berechtigten Interessen.
- Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art.6 Abs.1 lit.b DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen während des Absende-Vorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die während des Absende-Vorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail-Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Newsletter und Einsatz von MailChimp (Versanddienstleister)
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA.
Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp finden Sie hier: https://mailchimp.com/legal/privacy
Die Rechtsgrundlage beruht auf Ihrer Einwilligung zum Erhalt des Newsletters, nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Statistische Erhebung und Analysen
Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von MailChimp abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt.
Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das von MailChimp, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
Bonitätsauskünfte
Weiterhin behalten wir uns vor, im Falle von Bestellungen oder Beauftragungen, personenbezogen Daten zur Bonitätsauskunft an Dritte weiterzugeben, sofern dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dabei werden nur die Daten übermittelt, die zur Berechnung der Bonität mittels eines mathematisch-statistischen Verfahrens durch die Auskunftei benötigt werden. Bonitätsauskünfte benötigen wir, um über die Begründung und Durchführung eines Vertragsverhältnisses unter Wahrung unserer berechtigten Interessen entscheiden zu können.
Datenübermittlung über das Internet
Datenübertragung über das Internet ist grundsätzlich mit gewissen Risiken behaftet. Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Sofern Sie mittels verschlüsselter Email mit uns kommunizieren möchten ist das über eine SMIME-Verschlüsselung möglich. Bitte weisen Sie uns auf den Wunsch zur Verschlüsselung hin, da wir regelmäßig unverschlüsselt versenden, aufgrund der aktuell geringen Marktdurchdringung von Email-Verschlüsselungsverfahren.
Datenweitergabe
Werden uns personenbezogene Daten von Ihnen mitgeteilt, werden diese nur an Dritte weitergegeben, sofern dies zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist oder ein anderer Rechtsgrund diese Weitergabe legitimiert.
Bestimmte Dienstleistungen erbringen wir jedoch unter Mitwirkung von Dienstleistern. Wir haben diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt und entsprechende Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten getroffen.
Speicherfristen
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht,
- von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
- die Herausgabe der Sie betreffenden Daten in den Restriktionen des Art. 20 DSGVO in einem gängigen elektronischen, maschinenlesbaren Datenformat zu verlangen. Dies beinhaltet auch die Herausgabe (soweit möglich) an einen anderen direkt von Ihnen benannten Verantwortlichen.
- von uns die Berichtigung ihrer Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig, unzutreffend und/oder unvollständig sind. Berichtigung umfasst auch die Vervollständigung durch Erklärungen oder Mitteilung.
- von uns zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft.
- Daten die einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist unterliegen dürfen wir leider nicht löschen. Sofern Sie möchten, dass wir nie wieder Daten von Ihnen erfassen oder SIe kontaktieren, speichern wir Ihre diesbezüglichen Kontaktdaten auf einer Sperrliste.
- jede von Ihnen gegebene Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu wiederrufen, ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen.
- von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist.
- aus Gründen, die sich aus ihrer ganz besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).
- sich unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs und wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, zu beschweren bei
- unserem externen Datenschutzbeauftragten der Radsportvertrieb Ditmar Bayer GmbH per E-Mail, Telefon oder auf dem Postweg:
Thorsten Wahl
- Einig Unternehmensberatung GmbH -
Im Bannen 11
56727 Mayen
Deutschland
Telefon: 02651-705879-40 / Fax 02651-705879-9
E-Mail: datenschutz@einig.gmbh - der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde:
Aufsichtsbehörde für den Datenschutz im nicht-öffentlichen Bereich in Rheinland-Pfalz
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz
Telefon +49(0)6131-208-2449, Telefax +49(0)6131-208-2497
- unserem externen Datenschutzbeauftragten der Radsportvertrieb Ditmar Bayer GmbH per E-Mail, Telefon oder auf dem Postweg:
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern und an dieser Stelle zu veröffentlichen. Bitte prüfen Sie regelmäßig diese Seite. Die aktualisierte Erklärung tritt vorbehaltlich der geltenden Rechtsvorschriften mit Veröffentlichung in Kraft. Sollten wir bereits Daten über Sie erfasst haben, die von der Änderung betroffen sind und/oder einer gesetzlichen Informationspflicht unterliegen, werden wir Sie zusätzlich über wesentliche Änderungen unserer Datenschutzerklärung informieren.
Freirachdorf - Mai 2022